4.3 Digitale Bildverarbeitung
4.3.1 Einleitung
Unter digitaler Bildverarbeitung versteht man alle rechnergestützten
Verfahren der Bearbeitung, Verbesserung und Auswertung von digitalen Bilddaten. Das Prinzip der digitalen Bildverarbeitung
beruht darauf, die Werte der einzelnen Bildelemente (Pixel) über mathematische Gleichungen, Transformationsfunktionen
genannt, in neue Bildelemente zu überführen. Zu den gebräuchlichsten Transformationen gehören geometrische
Entzerrungen, radiometrische Korrekturen, Bildverbesserungen, Bildüberlagerungen und Klassifikationen.
|